Arbeitswelt

ACHTUNG - ausgebucht!! Aktiv in Betrieb und Dienststelle I - 190121

Mo., 15/11/2021 - 01:00 bis Fr., 19/11/2021 - 01:00

Erfolgreiche Gewerkschaft im Betrieb bedeutet vor allem: aktives Engagement von Kolleg*innen für die Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten. Nicht als anonyme Großorganisation, sondern als lebendige Organisation in Betrieb und Dienststelle gelingt es, die Interessen von Beschäftigten durchzusetzen.

Online-Abendveranstaltungen zum Arbeitsrecht - Rufbereitschaft - 192221

Mi., 19/05/2021 - 17:30

Arbeitsbereitschaft, Rufbereitschaft und Bereitsschaftsdienst: was auf den ersten Blick gleich klingt, offenbart doch erhebliche Unterschiede. Sowohl in Hinblick auf Vergütungsfragen als auch das Arbeitsschutzrecht. Wir klären also zunächst: Was ist eigentlich Rufbereitschaft?

ACHTUNG - storniert!! Aktiv in Betrieb und Dienststelle I - 190021

Mo., 12/04/2021 - 08:00 bis Fr., 16/04/2021 - 15:00

Erfolgreiche Gewerkschaft im Betrieb bedeutet vor allem: aktives Engagement von Kolleg_innen für die Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten. Nicht als anonyme Großorganisation, sondern als lebendige Organisation in Betrieb und Dienststelle gelingt es, die Interessen von Beschäftigten durchzusetzen.

Online Info-Tag - Neue Wahlordnung des Betriebsrates - 1972/22

Do., 13/01/2022 - 09:00

Passend zu den zwischen März und Mai anstehenden Neuwahlen des Betriebsrates hat das Betriebsverfassungsgesetz in Hinblick auf die Wahl eine Veränderung erfahren und auch die Wahlordnung wurde entsprechend verändert.

Online-Abendveranstaltung zum Arbeitsrecht - Dienstplangestaltung - 2008/23

Do., 30/11/2023 - 17:30

Abendveranstaltungen zum Arbeitsrecht | Dienstplangestaltung

"Der Arbeitgeber kann die Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen bestimmen" So allgemein legt es das Gesetz fest. 

Online-Seminar zum Arbeitsrecht - Arbeitsunfähigkeit - 2007/23

Do., 21/09/2023 - 17:30

Arbeitsunfähigkeit

Abendveranstaltungen zum Arbeitsrecht | Welche Rechte und Pflichten bestehen, wenn Arbeitnehmer*innen krank werden? Wie ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geregelt? Welche Aufgaben können Arbeitgeber nach der Rückkehr aus der Krankheit auf Einzelne übertragen, wie viel Rücksicht muss auf den Gesundheitszustand genommen werden? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Einzelne aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nicht mehr vollständig in der Lage sind, zu arbeiten?

Diese Abendveranstaltung wird als Online-Seminar über einen geschützten Webex-Zugang über unseren ver.di Server angeboten (über Tablet, Laptop, Computer oder Mobiltelefon). Es besteht die Möglichkeit aktiv an dem Seminar teilzunehmen und Fragen zu stellen. Weitere Details zur Teilnahme werden zeitnah (ca. 3 Tage vor Online-Seminarbeginn) per Mail gesendet!

Online Abendveranstaltung zum Arbeitsrecht - Das Arbeitszeugnis 1971/22

Do., 03/11/2022 - 17:30

Abendveranstaltungen zum Arbeitsrecht | Arbeitszeugnisse sind unverzichtbare Dokumente für die weitere berufliche Entwicklung. Welchen Anspruch haben Arbeitnehmer_innen gegenüber ihrem Arbeitgeber? Wie soll ein Arbeitszeugnis idealerweise aussehen?

Seiten