Gesellschaft - Gewerkschaft

Der Kapitalismus hat den Sieg davongetragen – fragt sich nur wohin? 1999/23

Mo., 28/08/2023 - 10:00 bis Fr., 01/09/2023 - 16:00

Ein Streifzug durch die Geschichte des Kapitalismus

Astronomisch hohe Gewinne einzelner Unternehmen sowie steigender privater Reichtum Weniger stehen unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, Verarmungsprozessen und zunehmend demontierten sozialen Sicherungssystemen gegenüber.

Desinformationen, Verschwörungserzählungen und rechter Terror - 2000/23

Mo., 21/08/2023 - 10:00 bis Fr., 25/08/2023 - 16:00

Verschwörungsideologien prägen seit Jahrhunderten unsere Gesellschaft und zunehmend die Politik. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden geleugnet und als große Verschwörung gedeutet. Desinformationen und Verschwörungserzählungen haben in den letzten Jahren zugenommen und sind allgegenwertig. 

ACHTUNG - ausgebucht!! Sozialsysteme in Skandinavien - 193321

Mo., 26/07/2021 - 08:00 bis Fr., 30/07/2021 - 15:00

Die soziale Ausrichtung der Politik der skandinavischen Länder (Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland) waren und sind immer noch vorbildlich. Mit einem etwas neidischen Blick schauen wir immer wieder auf die soziale und geschlechtergerechte Gesundheitsfürsorge und Pflege, die Kinderbetreuung und das Bildungssystem.

Auch das Thema Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen ist dort wesentlich fortschrittlicher als bei uns.

ACHTUNG - abgesagt!! Kapitalismus ist die Krise! - 191621

Mo., 27/09/2021 - 09:00 bis Fr., 01/10/2021 - 14:00

Beim Schreiben dieses Textes im September 2020 fragten wir uns, welche sozialökonomischen Folgen die weltweite Corona-Pandemie im Jahr 2021 zum Zeitpunkt dieses Seminares haben würden.

Nicht nur wir, sondern auch eine Vielzahl anerkannter Ökonom_innen befürchten, dass der grundlegende systemische Mechanismus einer Umverteilung von unten nach oben noch heftiger befeuert wird. Gewinne der Großunternehmen und steigender privater Reichtum sind Ursache und Folge prekärer Beschäftigungsverhältnisse, erodierender sozialer Sicherungssysteme und einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Spaltung.

ACHTUNG - abgesagt!! Out in Gesellschaft und am Arbeitsplatz – wie vielfältig ist unsere Gesellschaft wirklich? - 191521

Mo., 15/11/2021 - 01:00 bis Fr., 19/11/2021 - 01:00

In diesem Seminar wollen wir uns genauer ansehen, wie vielfältig die gesellschaftlichen Bedingungen heute sind und uns sowohl mit den persönlichen als auch den strukturellen Gründen beschäftigen, die verhindern, offen mit der „anderen“ sexuellen Identität umzugehen, sich zu outen. Wie können wir mit Diskriminierungen und homophoben Stammtisch-Parolen umgehen und wo können wir Unterstützung bekommen?

Aktueller Termin!! (Un)sichtbare Frauenarmut in Hamburg - 193221

Mo., 20/09/2021 - 08:00 bis Fr., 24/09/2021 - 15:00

Hamburg ist eine reiche Stadt und gleichzeitig gibt es eine stark wachsende Anzahl an Menschen, die in Armut leben, darunter ein hoher Anteil Frauen. Warum ist das so?

ACHTUNG - abgesagt!! Öffentliche Güter gehören uns – Daseinsfürsorge statt privater Profite - 191821

Mo., 25/10/2021 - 08:00 bis Fr., 29/10/2021 - 15:00

In Corona-Zeiten überschlagen sich die Rufe nach dem rettenden Staat. In den 90-ziger Jahren gegen Mehrheiten privatisierte Krankenhäuser sollen zusätzliche Pandemiepatienten aufnehmen. Die Impfstoffe werden mit staatlichen Vorfinanzierungen entwickelt. 

ACHTUNG - abgesagt!! Rechtspopulismus im Blick - 191721

Mo., 11/10/2021 - 09:00 bis Fr., 15/10/2021 - 15:00

Wir wollen diese besorgniserregende Entwicklung in den Blick nehmen und von der Geschichte des Rechtspopulismus in Hamburg ausgehend die aktuelle Situation in der Bundesrepublik betrachten. Wir wollen zurückblicken auf die Schill-Zeiten und die Gemeinsamkeiten mit den heutigen Bestrebungen der AfD abgleichen.

In einem zweiten Schritt sollen die bundesweiten rechtspopulistischen Bewegungen in den Blick genommen werden.

ACHTUNG - ausgebucht!! Rechtspopulismus im Blick - 188220

Mo., 09/11/2020 - 01:00 bis Fr., 13/11/2020 - 01:00

Rechtspopulistische Parteien und Politiker_innen sind in vielen Ländern Europas auf dem Vormarsch. In Deutschland sind in den letzten Jahren die Rechtspopulisten der Alternative für Deutschland (AfD) in etliche Landesparlamente und Kommunalvertretungen eingezogen.