Es fällt nicht immer leicht, auf uns nicht bekannte Kolleg*innen zuzugehen und über gewerkschaftliche Themen zu sprechen. Wie beginne ich überhaupt ein sympathisches und offenes Gespräch?
Seminare
Komplette Liste der angebotenen Seminare und Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge. Mit den Unterrubriken (siehe Navigation in der linken Spalte) kann zwischen verschiedenen Themenfeldern (Rubriken) gewählt werden.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Vertrauensperson. Was genau ist jetzt zu tun? Welche Aufgaben haben Vertrauensleute und wie können die im Betrieb ausgeführt werden? Wir wollen gemeinsam Ideen für eine aktive Arbeit im Betrieb entwickeln, und so einen guten Start für die neue Vertrauensleutearbeit ermöglichen.
Abendveranstaltungen zum Arbeitsrecht | Arbeitszeugnisse sind unverzichtbare Dokumente für die weitere berufliche Entwicklung. Welchen Anspruch haben Arbeitnehmer_innen gegenüber ihrem Arbeitgeber? Wie soll ein Arbeitszeugnis idealerweise aussehen?
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung kann die Abteilung Jugend unter folgender Mail-Adresse: jugend.hh@verdi.de oder telefonisch unter: 040-890 615 330, geben.
Erfolgreiche Leitungs- und Gewerkschaftsarbeit im Betrieb bzw. in der Dienststelle braucht Struktur und Kommunikation. Wie das konkret aussieht, muss die Leitung der Vertrauensleute bzw. der Betriebsgruppe gemeinsam mit den aktiven Kolleg*innen aushandeln und vereinbaren. Der Besuch von „Aktiv in Betrieb und Dienststelle I, II + III“ ist Voraussetzung.