Erfolgreiche Leitungsarbeit | Gewerkschaftsarbeit im Betrieb bzw. in der Dienststelle braucht Struktur und Kommunikation. Wie das konkret aussieht, muss die Leitung der Vertrauensleute bzw. der Betriebsgruppe gemeinsam mit den aktiven Kolleg*innen aushandeln und vereinbaren. Die Basis für die Zusammenarbeit…
Seminare
Hier findest Du die komplette Liste der angebotenen Seminare und Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge. Mit den Unterrubriken (siehe Navigation in der linken Spalte) kann zwischen den verschiedenen Seminartypen gewählt werden: Standardseminare, Seminare mit Bildungsurlaub, Abendveranstaltungen zum Arbeits- und Sozialrecht sowie den Infotagen für gesetzliche Interessenvertretungen.
Wir wollen diese besorgniserregende Entwicklung in den Blick nehmen und von der Geschichte des Rechtspopulismus in Hamburg ausgehend die aktuelle Situation in der Bundesrepublik betrachten. Wir wollen zurückblicken auf die Schill-Zeiten und die Gemeinsamkeiten mit den heutigen Bestrebungen der AfD abgleichen.
In einem…
Das Seminar beginnt mit einem ausführlichen Rundgang über das Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Währenddessen werden die Arbeitsbedingungen der KZ-Häftlinge und die vielfältigen Funktionen von Arbeit in den Lagern am Beispiel Neuengamme thematisiert. Die verschiedenen Ausstellungen der Gedenkstätte können individuell…
Abendveranstaltungen zum Arbeitsrecht | Arbeitszeugnisse sind unverzichtbare Dokumente für die weitere berufliche Entwicklung. Welchen Anspruch haben Arbeitnehmer_innen gegenüber ihrem Arbeitgeber? Wie soll ein Arbeitszeugnis idealerweise aussehen?
Wochenendseminar | Das Angebot richtet sich an Gewerkschaftsmitglieder, die ihre passive Rolle in Redesituationen (z.B. in Gremien oder auf Betriebs-/Personalversammlungen) überwinden möchten.