Wertschätzende Sprache: Thema Gendern
Gendern als Qualifikation. Einführung. Mit Praxis- und Sensibilisierungsübungen.
Sprache ist ein mächtiges Instrument. Sie ist äußerlicher Ausdruck von vorhandener oder von fehlender Wertschätzung. Extrem fehlt die Wertschätzung, wenn Personen sprachlich gar nicht vorkommen (Trans-Menschen) oder deutlich unterrepräsentiert werden (Frauen). Wir werden uns an vielen konkreten Beispielen und Übungen ansehen, wie Sprache Realitäten ignoriert, verschleiert oder widerspiegeln kann. Zudem kann Sprache mit kleinsten Mitteln auf Konstrukte (eine Weiße Deutsche) oder Missstände (beHindert) hinweisen – Der Schwerpunkt des Abends liegt jedoch auf dem Gendern und seinen Formen,
Referat: Angelika Pohl, Redakteurin und Lektorin
Moderation: Michael Wachtel, Ingenieurbüro für Energieeffizienz