ACHTUNG - abgesagt!! Öffentliche Güter gehören uns – Daseinsfürsorge statt privater Profite - 191821
In Hamburg und Berlin kaufen die Senate teuer zuvor privatisierte Wohnungen und Stromnetze zurück. Sollen Wohnungen, Verkehrsbetriebe, Strom- und Wasserwerke, Krankenhäuser, Müllabfuhr, Grundstücke den privaten Profiten entzogen und re-kommunalisiert werden? Was bedeutet das für die Art des Wirtschaftens, die SteuerzahlerInnen, die Beschäftigten, die "Kunden"?
Die Ziele der Re-Kommunalisierung sind ökonomischer (Überschüsse zur Quearfinanzierung), gesellschafterlicher (Steuerung nach politischen Vorgaben, Kontrolle) und u.U. ökologischer Natur.
Diese breit verstandene Daseinsfürsorge könnte einen Demokratieschub bedeuten, wenn sie durch zusätzliche Beteiligungsformen (Genossenschaften, Nutzerbeiräte, dezentrale Einheiten) fundiert würde.
In diesem Seminar beleuchten wir drei Hamburger Unternehmen: "pflegen und wohnen" (Eigentümer Deutsche Wohnen), Asklepios-Kliniken und Hamburg Energie.
Seminarort: Hamburg (ohne Übernachtung)
Zielgruppe: Interessierte und ver.di Mitglieder
Freistellung: HamBUG